
Ein Kollegiatstift (auch Stiftskapitel, Säkularkanonikerstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltgeistliche, weltliche/ unregulierte Chorherren). Säkularkanoniker sind deutlich abzugrenzen von Mönchen und gehören keiner Ordensgemeinschaft an. Die Kanoniker (Chor-/ Stiftsherren) leben an einer bestimmten Kirche, dem Stift, für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollegiatstift
[Bad Grönenbach] - Das 1479 von Ludwig von Rothenstein gestiftete Kollegiatstift befindet sich im oberschwäbischen Ort Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu, Bayern. Das Kollegiatstift steht unter Denkmalschutz. == Geschichte == Das Kollegiatstift wurde von Ludwig von Rothenstein († 1482) im Jahre 1479 gestiftet. In...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollegiatstift_(Bad_Grönenbach)

Kollegiatstift (Niederstift). Bezeichnung für ein Kollegium von Priestern, die an einer nichtbischöflichen Kirche Dienst leisten und ihren Unterhalt (Präbende, Pfründe) aus dem Vermögen des Kirchenstifts angewiesen bekamen. Im SMA. entstand - vor allem in Städten - an jeder größeren Kirche ein Kolle...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.