
Der Name erinnert an Johannes Peter Müller, der die Müller-Gänge beschrieben hat. In der englischsprachigen Literatur wird das AMH auch Müllerian inhibiting hormone (MIH), Müllerian inhibiting factor (MIF) und Müllerian inhibiting substance (MIS) genannt. ==Funktion== Das Anti-Müller-Hormon besteht aus 535 Aminosäuren, und wird in den Sert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Müller-Hormon

Anti-Müller-Hormon
En: anti mullerian hormone s.u.
Geschlechtsentwicklung; Mangel führt zu persistierendem Ovidukt (Pseudohermaphroditismus masculinus internus).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Anti-Müller-Hormon (AMH), benannt nach dem Mediziner und Physiologen Johannes Müller (1801-1858), ist ein Hormon, das bei der Ausbildung männlicher Geschlechtsmerkmale beim Embryo eine Rolle spielt. Frauen bilden dieses Hormon erst ab der Geschlechtsreife in den Eierstöcken; ab etwa 30 Jahren sinkt der AMH-Spiegel im Blut und ist in den Wec...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/anti-mueller-hormon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.