
Beim Ansprengen (auch Anschieben) werden zwei glatte, ebene Oberflächen nur durch deren molekulare Anziehungskräfte verbunden. Dazu müssen diese frei von Staub, Fett oder sonstigen Verschmutzungen sein; dazu werden diese etwa mit Tetrachlorethen gereinigt. Das Ansprengen kann verwendet werden, um Gläser zu halten, während diese bearbeitet wer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ansprengen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches das Factitivum von dem Neutro anspringen ist, anspringen machen, und zwar, 1) ein Pferd zum Galoppe ansprengen, es durch die Spornen in den Galopp bringen. 2) Einen andern ansprengen, im Sprunge oder Galoppe auf ihn zu reiten, eigentlich das Pferd auf ihn anspringen lassen ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2640
Keine exakte Übereinkunft gefunden.