[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hyacinthe, plur. die -n, gleichfalls aus dem Griech. und Lat. Hyacinthus, ein Blumengewächs, welches schöne wohl riechende Blumen von allerley Farben trägt; Hyacinthus L. die Märzblume Vermuthlich, so fern die gewöhnlichste Farbe ihrer glockenförmigen Blumen bey den Alten die himmel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3796

Hyacinthe (spr. iassängt), Pater (sein ursprünglicher Name ist Charles Loyson), franz. Prediger, geb. 10. März 1827 zu Orléans, empfing 1851 die Priesterweihe, ward 1854 Lehrer der Dogmatik in Nantes, dann Vikar an der Kirche St.-Sulpice zu Paris, trat in den Karmeliterorden, den er aber, weil ihm Schweigen auferlegt worden, 1869 verließ. Dies...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.