
Flockungsmittel (Koagulant) dient der Zusammenlagerung (Flockung) von kleinsten, kolloiden Schmutzpartikeln in Flüssigkeiten. Verwendung finden Flockungsmittel unter anderem in Kläranlagen zur Abwasserreinigung oder Schlammentwässerung, in der Trinkwasseraufbereitung zur Entfärbung (Entfernung von Huminstoffen), in Schwimmbädern, Papierfabrik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flockungsmittel

Stoffe durch deren Zusatz gelöste oder sehr fein verteilte gelöste Stoffe ausgefällt werden.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Durch Zusatz von Flockungsmitteln können gelöste oder sehr fein verteilte gelöste Stoffe ausgefällt werden. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/flockungsmittel.html

Flockungsmittel werden eingesetzt, um die im Wasser vorhandenen kleinen anorganischen Partikel sowie Bakterien und andere für den Menschen potenziell gefährliche Organismen zu binden und herauszufiltern. Während einige Wasserwerke ohne diese Maßnahme auskommen, gibt es andere, deren Wasser unbehandelt auf Grund starker T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124
Keine exakte Übereinkunft gefunden.