
Wollen Sie Ihre Holzflächen im Innenbereich farbig gestalten und zudem einen gewissen Untergrundschutz haben, so können Sie eine farbige Lasur auf Wasser- oder Lösemittelbasis verwenden. Sie wird als dünner Film auf das Holz aufgestrichen. So bleiben die Holzmaserung und die Natürlichkeit des Holzes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Lasieren , das ûberziehen eines Werkstoffes (Holz) oder Gemäldes mit einer durchsichtigen Farb- oder Lackschicht; in der Aquarellmalerei Bezeichnung für das dünne Auftragen von Wasserfarben (lasierende Aquarellmalerei).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oberflächenbehandlung des Holzes, die in erster Linie der Egalisierung und Erzielung eines einheitlichen Farbtons dient. Dieser helle und wenig deckende Schutzanstrich läßt die Struktur und Maserung des Holzes erkennbar bleiben, wobei große Unterschiede aber zurücktreten. Holzarten.htm' c...'>
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4464.htm

Lasieren , einen Gegenstand mit einem durchsichtigen farbigen ûberzug versehen, um ihm Glanz und Frische zu erteilen; in der Malerei das Verfahren, die pastosen Lokalfarben der Untermalung mittels durchsichtiger Lagen in ihrer Wirkung zu mildern und mit dem Gesamtton des Gemäldes in Einklang zu bringen. Auf der geschickten Anwendung des Lasierens...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lasurfarben auftragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lasieren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.