[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. 1. Activum, auf etwas rollen. Bey den Jägern rollen die Hunde das wild an, wenn sie selbiges anbellen, aber nicht verfolgen 2. Neutrum, sich rollen nähern, doch nur mit kommen, in der vertraulichen Sprechart Da kommt ein Muschelwagen Auf leichten Rädern angerollt, Wiel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2478

an¦rol¦len [V.1] I [mit Akk.; hat angerollt] rollend herbeibringen; Ggs. abrollen (I 2) ; Fässer a. II [o. Obj.; ist angerollt] 1 [oft in der Wendung] angerollt kommen sich rollend oder auf Rädern nähern; die Waggons, Panzer rollten an; der Ball kam angerollt 2 zu rollen beginnen;...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.