Menschenopfer Ergebnisse

Suchen

Menschenopfer

Menschenopfer Logo #42000 Menschenopfer sind Opferungen von Menschen, meist im Rahmen einer Religion oder einer anderweitigen Ideologie. Rituelle Tötungen sind schon in prähistorischer Zeit dokumentiert und kommen in alten Kulturen vor, wobei ihr Sinn verschieden begründet wurde: Sie können einer Gottheit als Nahrung dienen, ihren Forderungen nachkommen, auf ihren „Z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenopfer

Menschenopfer

Menschenopfer Logo #42134Menschenopfer: auf Tahiti, während der zweiten Pazifikreise von James Cook (Stich, 1815) Menschen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Menschenopfer

Menschenopfer Logo #42295Menschenopfer , in vielen ältern Kulten gebräuchliche Opfer lebender Menschen. In Ägypten wurden z. B. dem Busiris rothaarige Menschen geopfert, in verschiedenen semitischen Kulten dem Moloch (Melkart) die menschliche Erstgeburt dargebracht, und selbst den alten indischen, griechischen und italienischen Kulten fehlte dieser grausame Gebrauch nic...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Menschenopfer

Menschenopfer Logo #42145. Die Sitte beruht auf dem Seelenglauben und gehört zunächst zu den Bestattungsgebräuchen (s. Bestattung der Toten): Dem vornehmen Toten sollen ins Jenseits sein Privatbesitz, seine Frauen und Sklaven folgen, man gibt sie ihm daher ins Grab mit. Bei den Festen, die zum Andenken an die Verstorbenen g...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Menschenopfer

Menschenopfer Logo #42871die Tötung von Menschen aus kultischen Gründen, um entweder auf Naturvorgänge einzuwirken oder das Wohlwollen der Gottheit (oder der Ahnen) durch ein hohes Opfer zu erlangen oder einem angesehenen Toten Begleiter ins Jenseits mitzugeben. Menschenopfer gehören zu den frühen Stufen fast aller Religionen; eine Grundform ist das Selbstopfer, das s...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/menschenopfer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.