
Das Adjektiv anoxisch (von griech. an-=„nicht“, oxys=„sauer“), veraltet auch anoxysch, bezeichnet grundsätzlich einen sauerstofffreien Bereich, also einen Bereich, der keinen Sauerstoff enthält (Anoxie). Es ist damit das Gegenteil von oxisch. == Ökologie == Der Ausdruck „anoxisch“ wird besonders zur Charakterisierung der Umgebung vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anoxisch

In der Abwassertechnik üblicher Begriff zur Beschreibung eines Milieus in dessen (wäßriger) Umgebung kein gelöster aber chemisch gebundener Sauerstoff (z. B. in Form von Nitrat) vorhanden ist.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

In der Abwassertechnik üblicher Begriff zur Beschreibung eines Milieus, in dessen (wäßriger) Umgebung kein gelöster, aber chemisch gebundener Sauerstoff (z. B. in Form von Nitrat) vorhanden ist.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/anoxisch.html

Stichwörter: Sauerstoff, Gewässer, Abwasser Gewässer oder Abwasser, das nur chemisch gebundenen und keinen gelösten Sauerstoff enthält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

anọxisch, durch Sauerstoffmangel verursacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Anoxisch wird eine Wasserschicht bezeichnet, die keinen gelösten Sauerstoff enthält. Manche Mikroorganismen nutzen dort Nitrate, Eisen (III) oder Sulfate, um organisches Material zu zersetzen und davon zu leben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593
Keine exakte Übereinkunft gefunden.