
Ortsfeste Einrichtungen, die Luftschadstoffe emittieren.Österreich: Maschinen, Geräte und sonstige mobile technische Einrichtungen, die Luftschadstoffe emittieren, ausgenommen Kraftfahrzeuge, Eisenbahnen im Sinne des §1 Eisenbahngesetz 1957, BGBl. Nr. 60, Luftfahrzeuge im Sinne des §11 Abs.1 Luftfahrtsgesetz, BGBl. Nr. 253/1957, und Anlagen, .....
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=97

Als Anlagen werden freie Gelder (Finanzmittel) bezeichnet, die in die verschiedensten Bereiche investiert werden können (z. B. Aktien, Lebensversicherungen, Edelmetalle, Bausparverträge, Bundesschatzbriefe).
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Anlagen.htm

Anlagen, im betriebswirtschaftlichen Sinn die dem Betriebszweck dienenden, zum dauerhaften Gebrauch bestimmten Vermögensgegenstände eines Unternehmens. Im Bilanzrecht wird zwischen Finanzanlagen und Sachanlagen unterschieden, die zusammen mit den immateriellen Anlagewerten in der Jahresbilanz eines Unternehmens als Anlagevermögen ausgewiesen wer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Als Anlagen werden freie Gelder (Finanzmittel) bezeichnet, die in die verschiedensten Bereiche investiert werden können (z. B. Aktien, Lebensversicherungen, Edelmetalle, Bausparverträge, Bundesschatzbriefe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Als Anlagen werden freie Gelder (Finanzmittel) bezeichnet, die in die verschiedensten Bereiche investiert werden können (z. B. Aktien, Lebensversicherungen, Edelmetalle, Bausparverträge, Bundesschatzbriefe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz Betriebsstätten und andere ortsfeste Einrichtungen, Maschinen, Geräte, Fahrzeuge oder andere ortveränderliche technische Einrichtungen sowie Grundstücke, auf denen mit Emissionen verbundene Arbeiten durchgeführt oder Stoffe gelagert bzw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Das BImSchG definiert in § 3 Abs. 5 Anlagen als Fabriken, Betriebsstätten, Maschinen, Geräte, fahrende Arbeitsmaschinen (z. B. Gabelstapler), Lagerplätze, betriebliche Lagerplätze und Baustellen. Dabei unterscheidet das Gesetz in: (1) Genehmigungsbedürftige Anlagen, für die ein förmliches Genehmigungsverfahren nach § 4 BImS...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

(Text von 1910) Fähigkeiten
1). Anlagen
2). Wenn man jemand die
Fähigkeit zu einer gewissen Kunst usw. beilegt, so urteilt man bloß, daß es ihm möglich sei, eine Geschicklichkeit darin zu erhalten, ohne die Eigenschaften zu benennen, worauf man dieses Urteil gründet. Diese Eigenschaften selbst aber, aus denen man...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38022.html

(Text von 1910) Anlagen
1). Naturgaben
2). Naturgaben sind Vorzüge, welche die Natur dem Menschen mitgegeben hat, z. B. Schönheit, lebhafte Phantasie, musikalisches Gehör, Körperkraft, feste Gesundheit, eine angenehme Stimme usw. Eine Naturgabe wird Anlage (von
anlegen oder
anliegen) g...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38216.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.