
Wenn man die durch die Höhe verursachte Verringerung der gravitativen Zeitdilatation relativ zur Erdoberfläche und die durch die für diese Höhe erforderliche Kreisbahngeschwindigkeit bedingte Zeitdilatation miteinander vergleicht, zeigt sich, dass sich bei einem Bahnradius vom 1,5-fachen des Erdradius, also in einer Flughöhe von einem halben ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation

Phänomen, nach dem die Zeit auf einer sich schnell bewegenden Uhr langsamer vergeht. Dieser Effekt wird von der speziellen Relativitätstheorie beschrieben, er tritt nur bei Geschwindigkeiten in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit spürbar zutage.
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.zeitdilatation/1/index.html

Zeitdilatation, Relativitätstheorie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[time dilation] Wörtlich die “Zeitdehnung”. Die Zeitdilatation ist eine Erscheinung, die auf der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit beruht, und sie wurde in der speziellen Relativitätstheorie Einsteins 1905 beschrieben. Sie sagt aus, dass vom System A aus betrachtet in einem mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit v bewegten System B die Zei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

ein Effekt, der durch die Relativitätstheorie vorausgesagt wird. Eine Uhr geht für einen relativ zu ihr bewegten Beobachter langsamer als für einen ruhenden Beobachter; anders formuliert: Vergleicht ein Beobachter zwei genau gleich gebaute Uhren, von denen eine ruht, die andere relativ zu ihm sich bewegt, so geht die bewegte Uhr langsamer....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeitdilatation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.