
Die Anhörungsrüge oder Gehörsrüge ist ein besonderer Rechtsbehelf im deutschen Prozessrecht, der es erlaubt, Verstöße einer Entscheidung gegen den Anspruch auf rechtliches Gehör ({Art.|103|gg|juris} Abs. 1 GG) geltend zu machen, wenn gegen die Entscheidung sonst ein Rechtsmittel oder ein anderer Rechtsbehelf nicht gegeben ist. Eine Verfassu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anhörungsrüge

Mit Anhörungsrüge wird die durch das am 1.1.2005 in Kraft getretene Anhörungsrügengesetz in allen Verfahrensordnungen (z.B. § 321a ZPO, StPO, § 152a VwGO, ArbGG, FGO usw.) eingeführte fachgerichtliche Abhilfemöglichkeit bei entscheidungserheblicher Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bezeichnet. Soweit möglich wurde die Zuläss...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/anhoerungsruege.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.