
Wappen von Anger Bundesland : Steiermark Anger, Steiermark. Bezirk : Weiz Einwohner : 4.159 (Stand 2016) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 479 m Fläche : 53,98 km² Postleitzahl : 8184, 8172, 8182, 8183 Website : www.anger.gv.at/ Mit 1.1.2015 wurden im Rahmen der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark die...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Anger

Der Begriff Anger (mhd. anger, ahd. angar) bezeichnet ein grasbewachsenes Land oder einen Dorfplatz in Gemeinbesitz, der von allen Bewohnern der Stadt oder des Dorfes genutzt werden konnte (Allmende). Oft war der Anger zentral zwischen zwei weiter auseinanderliegenden Häuserreihen angelegt und ein kleiner See oder Teich gehörte dazu. Diese für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anger
[Begriffsklärung] - Anger bezeichnet: Anger heißen: Ortsteile in Deutschland: Ortsteile in Österreich sowie: Anger ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anger_(Begriffsklärung)
[Berchtesgadener Land] - Anger ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land in der Nähe der Autobahn A8 München-Salzburg. Im Gemeindegebiet befindet sich auch das frühere Kloster Höglwörth, einer der romantischsten Sakralbauten im Rupertiwinkel. == Geografie == Die Gemeinde liegt zwischen dem Ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anger_(Berchtesgadener_Land)
[Erfurt] - Der Anger ist der zentrale Platz der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Er befindet sich im Südosten der Altstadt, zwischen Dom und Hauptbahnhof. Der Anger ist ein langgestreckter Platz, dessen nordöstliches Ende das Einkaufszentrum ANGER 1 bildet. Das südwestliche Ende wird vom Angerbrunnen markiert. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anger_(Erfurt)
[Mouzon] - Der Anger ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Vosges in der Region Lothringen verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Dombrot-le-Sec, entwässert generell in nordwestlicher Richtung und mündet nach 28 Kilometern an der Gemeindegrenze von Circourt-sur-Mouzon und Pompierre als rechter Nebenflus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anger_(Mouzon)
[Steiermark] - Anger ist eine im Bezirk Weiz gelegene Marktgemeinde des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit {EWZ|AT|61702} Einwohnern (Stand {EWD|AT|61702}). == Geografie == === Geografische Lage === Anger liegt an der Feistritz, etwa 40 km nordöstlich von Graz, 13 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Weiz und 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anger_(Steiermark)

I. 1 [eingefriedigter] Grasplatz, Weideland 2 (Markt)Platz II. 1 Anspruch auf ein Gemeinrecht oder eine Gemeindegerechtigkeit, vor allem beI. Wald und Weide 2 durchs Los zugefallener Landteil 3 Flächenmaß, Flurname
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

I. Fron(fuhre) II. Fuhre, Ladung
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Anger, des -s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Angerchen, Oberdeutsch Angerlein. 1) Der äußerste und mit Gras bewachsene Rand eines Ackers, welcher in Obersachsen ein Kain, und in Niedersachsen ein Brink genannt wird 2) Ein jeder mit Gras bewachsener Platz auf einem Felde, zum Unterschi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2164

Anger, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch anger »Grasland, Ackerland«. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Anger (Bayern, Österreich). Die Entstehung dieses Familiennamens zeigt der Beleg aus Regensburg anno 1369: Hainreich an dem Anger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- An¦ger [m. 5 ] freier Grasplatz im oder am Dorf, Gemeindeweide
- Gemeindeweide in oder bei einem Dorf. Der Schindanger war Richt- und Abdeckplatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Angar (althochdeutsch), Dorfwiese, Gemeindeland, Gemeindewiese
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anger

Anger , natürliche Weideflächen, in der Regel solche Grundstücke, welche nur durch Beweiden benutzt werden, und meistens solche, welche ehedem Gemeindeeigentum waren und nicht verteilt oder im einzelnen verpachtet wurden. An vielen Orten bepflanzt man die A. mit Obstbäumen, welche einigen Ertrag abwerfen und die Bestimmung zur Weide nicht beein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine im Gemeindeeigentum stehende, den Dorfmittelpunkt bildende Grünfläche.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Anger
1). Wiese, Matte
2). Weide
3). Trift
4). Der
Anger ist ein mit Gras bewachsenes Stück Land, das nicht bebaut wird, oft mitten zwischen bebauten Feldern, vor dem Dorfe oder im Dorfe selbst gelegen; meist liegt er hoch und trocken. Die
Wiese bezeichnet ein tiefliegendes...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38537.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.