
geboren 1833 (Taufname Agnes), wurde 1863 Hedwigsschwester in Breslau. 1871 trat sie in die Genossenschaft der Schwestern vom Armen Kinde Jesus über und war seit 1881 in Wien tätig. Vom Knochenfraß befallen, ertrug sie seit 1898 in vorbildlicher Geduld und Gottergebenheit alle Leiden und Qualen, von denen sie am 2. November 1905 erlöst wurde. F...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Angela - ihr Taufname war Agnes - wurde 1863 Hedwigsschwester in Breslau - dem heutigen WrocІšaw . Sie trat 1871 in die Genossenschaft der Schwestern vom armen Kinde Jesu über und wirkte ab 1881 in Wien. Eine Knochenerkrankung ertrug sie geduldig und gottergeben.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Angela_von_Stolberg.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.