Anblasen Ergebnisse

Suchen

Anblasen

Anblasen Logo #42000 Anblasen bezeichnet, neben der Bedeutung von „(Aus)Schelten“, in einigen Zusammenhängen die Erzeugung eines Luftstroms. == Anblasen von Hochöfen == Das Entfachen eines Hochofens wird Anblasen genannt. Hierzu wird vorgeheizte Luft von unten in den Hochofen geleitet. Das Anblasen oder Hochfahren des Hochofens kann mehrere Tage in Anspruch nehm...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anblasen

anblasen

anblasen Logo #42003I. die Tageszeit durch Trompetenblasen verkünden II. durch einen Trompeter zur Übergabe auffordern
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

anblasen

anblasen Logo #40186jem. anmeckern, zur Rede stellen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Anblasen

Anblasen Logo #42134Anblasen, die Inbetriebnahme eines neuen oder neu zugestellten Hochofens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

anblasen

anblasen Logo #42303an¦bla¦sen [V.16, hat angeblasen; mit Akk.] 1 etwas oder jmdn. a. in Richtung auf etwas oder jmdn. blasen; der Wind blies mich heftig an; blas mich nicht so an mit deinem Schnupfen! 2 etwas a. a durch Blasen zum Lodern bringen; Feuer, Glut a. b durch Hornsignal das Zeichen zum Beginn geben; Ggs. abb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

anblasen

anblasen Logo #42469beim Anblasen wird Druckluft aus Pressluftflaschen in die Tauchzellen einströmen gelassen, das Wasser wird verdrängt und das Boot gewinnt Auftrieb.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42469

anblasen

anblasen Logo #42558aus Druckluftflaschen Preßluft in Tauchzellen strömen lassen. Diese verdrängt das darin befindliche Wasser und gibt dem Boot Auftrieb
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42558

Anblasen

Anblasen Logo #42175(Text von 1910) Anblasen 1). Anfachen 2). Anhauchen 3). Anwehen 4). Allen diesen Zeitwörtern liegt die Vorstellung einer Luftströmung zugrunde, die dazu dient, eine Flamme zu erregen. Den niedrigsten Grad dieser Tätigkeit bezeichnet anhauchen, einen stärkeren anwehen und anfachen...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38545.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.