
I. behördlicher Eichstempel oder Marktstempel II. Zunftzeichen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Punzen in Form von Anfangsbuchstaben kennzeichnen die jeweiligen Punzierungsstätten. Einführung unter Kaiser Franz I. von Österreich, am 1. September 1806.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Amtszeichen , das, Singularform für Ämterzeichen, allgemein Bezeichnung für besondere Zeichen, die die amtliche Eigenschaft der damit ausgestatteten Person betonen. Dazu zählen Amtskleidung (zum Beispiel der Richter und Pfarrer), Uniformen mit Rangabzeichen (zum Beispiel der Förster), Dienstmütze (z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siegel, Stempel
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Amtszeichen

Amtszeichen , äußeres Merkmal, durch welches die amtliche Eigenschaft der damit versehenen Person angedeutet wird, also namentlich eine vorschriftsmäßige Amtskleidung, eine Uniform, ein Dienstschild u. dgl. Das A. darf nur von dem Beamten, für welchen es bestimmt ist, getragen werden, und das unbefugte Tragen eines solchen ist mit Strafe bedro...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.