
Das Amnion (Amnios, auch Schafshaut) ist die dünne, gefäßlose innerste Eihaut und damit Teil der Fruchtblase der Amnioten (Reptilien, Vögel und Säugetiere). Das Chorion (Zottenhaut) bildet die mittlere und die Dezidua (Siebhaut) die äußere Eihaut. Die vom Amnion umschlossene Höhle vergrößert sich während der Embryonalentwicklung sehr sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amnion

von lateinisch: amnios - Schafshaut (Definition) Das Amnion ist die innerste Eihaut der das ungeborene Kind umgebenden Fruchthöhle. (Aufgaben) Das Amnion umgibt die im Verlauf der Schwangerschaft schnell wachsende Amnionhöhle. Das zum Kind hin gelegene Epithel des Amnion sondert die Amnionflî..
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Amnion

Schafheut
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Ạmnion das, Schafshaut, die innerste der Embryonalhüllen, Mutterkuchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Am/ni/on Syn.: Amnios; Schafhaut
En: amnion Fach: Embryologie die dünne, gefäßlose innere Eihaut als Teil der Fruchthülle (
Fruchtblase) der Amnioten. Beim Menschen als Spaltamnion, entstanden aus sich am embryonalen Pol der Blast...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Amnion ist die innere Eihaut. Sie ist eine gefäßlose Schicht und nur in der Entwicklung der höheren Wirbeltiere nachzuweisen. Sie bildet sich innerhalb des Embryoblasten. Der entstehende Hohlraum wird Amnionhöhle genannt, umgibt den Keimling und enthält Fruchtwasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

- [das; griechisch] (Schafhaut) die innere gefäßlose Embryonalhülle der höheren Wirbeltiere, in der sich der Embryo entwickelt und frei beweglich im Amnionwasser (Fruchtwasser ) schwimmend gehalten wird.
- Am¦ni¦on [n. -s; nur Sg.] innerste Embryonalhülle der höheren Wirbeltiere; Syn. Schafhaut [griech., `Opferschale zum Auffangen de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Mit Flüssigkeit gefüllte Blase, den Embryo der Landwirbeltiere einhüllend und schützend; wird vom extraembryonalen Teil des Keims gebildet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42755
Das Amnion ist die innere Eihaut, die die Fruchtblase umschließt. Seine nach innen, also zum Embryo hin gelegenen Zellen bilden das Fruchtwasser.
Gefunden auf https://www.familienplanung.de/lexikon/amnion/
Embryonalhülle
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Amnion
Amnion , s. Embryonalhüllen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Amnion gr. amneion Schafhaut, die innerste, vom Ei abstammende Eihülle der Frucht bei den höheren Wirbeltieren: Amnioten. Vgl. auch Decidua. Amniotom gr. temnô schneide, Werkzeug zur Eröffnung der Fruchtblase, Eihautstich.
Gefunden auf https://www.textlog.de/11210.html
die innere gefäßlose Embryonalhülle der höheren Wirbeltiere, in der sich der Embryo entwickelt und frei beweglich im Amnionwasser ( Fruchtwasser ) schwimmend gehalten wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amnion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.