
Amethyst ist die violette Varietät des Minerals Quarz (SiO2). == Etymologie und Geschichte == Die Herkunft des Namens aus dem griechischen αμεθυστος (amethystos) – „dem Rausche entgegenwirkend“ – drückt den alten Glauben aus, dass ein Träger von Amethyst gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei. Ebenso sollte Wein aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amethyst
[Begriffsklärung] - Amethyst unterscheidet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amethyst_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Amethyst, des -en, plur. die -en, ein violetblauer Edelstein, der auch zuweilen ganz weiß ausfällt, und diesen Nahmen von dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - hat, weil er der Trunkenheit widerstehen soll.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1810

Mineral, violette bis purpurrote Abart des Quarzes. Hauptfundorte: Brasilien, Uruguay, Madagaskar, Bahia. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Gegen Sucht und schlechte Gewohnheit. Heilt Mandeln, Luftröhre, Ödeme, Zeckenbisse, Schmerzen. Gibt Ruhe und Gelassenheit, da...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mineralgruppe: kristalliner Quarz.Härte nach Mohs: 7.Farbe: Blass- bis Dunkelviolett.W: Beständig gegenüber Laugen, Säuren, Säuregemischen - außer Flußsäure. Durch seine fehlende Spaltbarkeit bringt er gute Mitverarbeitungseigenschaften. Bei Reparaturen unter Anwendung von Hartlötungen ist große Vorsicht geboten, da Amethyste nicht sehr t...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_36.html

Amethyst, Varietät des Quarzes, die wegen ihrer tiefvioletten bis purpurroten Farbe häufig als Schmuckstein verarbeitet wird. Die Färbung beruht auf Spuren von Eisen. Bei Temperaturen über 500 °C färbt sich das Mineral gelb (künstlicher Citrin oder Goldtopas). Das meist durchsichtige Mineral findet sich in Drusen und Gängen. Zu den Hauptf?....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amethỵst, weiblicher Vorname nach dem gleichlautenden Edelstein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amethyst: Zierkamm-Diadem mit Amethysten (um 1805/10; Pforzheim, Schmuckmuseum) Amethỵst der, Mineral, violette bis purpurrote Schmucksteinvarietät des Quarzes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der; griechisch] Achatdruse, Amethyst, SchwefelkristalleistockphotoAmethysten.violetter Bergkristall, Abart des Quarzes , Vorkommen in Drusen (Geoden) und Gängen; wird durch Glühen gelb (Zitrin) .Externe LinksAmethyst - Fotos, tabellarische Charakteri...A¦me¦thyst [m. 1 ] violettes Mineral, Schmuckstein [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

[der ~] Die Griechen glaubten über eine lange Zeit, daß der Amethyst seinem Träger mehr Standfestigkeit schenken würde, welche vor Zauberei, Heimweh, bösen Gedanken und vor allem auch der Trunkenheit schützen sollte. Desweiteren soll er seinen Träger vor dem Eindringen böser Kräfte in die Seele schützen. Er verwandele trübe Gedanken in O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Der Amethyst ist eine violettfarbene Varietät des Minerals Quarz. Die Namensgebung hat ihren Ursprung im Griechischen. `Dem Rausch entgegenwirkend†œ heißt der Name frei übersetzt. Die Bezeichnung drückt den alten Glauben aus, dass wenn jemand einen Amethyst trägt gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit wäre. Der Ursprung des Namens ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

beliebter Schmuckstein, galt in der Antike als Mittel gegen Gift u. Trunkenheit (amethysios = nicht trunken). In der christlichen Symbolsprache Sinnbild der Demut, da er die Farbe des bescheidenen Veilchens trägt sowie symbol. Hinweise auf die Passion Christi., daher auch seine beliebte Verwendung als Material für Rosenkränze. Der Amethys...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

hell- bis dunkelviolette Abart des makrokristallinen Quarzes. Griech.'amethein'= nicht betrunken. Im Altertum wurde er gegen übermäßigen Alkoholgenuss als Amulett getragen. Gegen Angstträume, Trunkenheit, Heimweh und Zauberei, Enthaltsamkeit. Viele Gegenstände der kath. Kirche wurden wegen der liturgischen Farbe mit Amethysten verziert. ...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_A.htm

Chemische Formel SiO
2 Chemische Zusatzinformation Amethyst = lila Quarz Chemische Zusammensetzung Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status nicht anerkannt - Quarz Varietät Miner...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Amethy

- /Rita Reiser Mineralien Mineralien Achatdruse, Amethyst, Schwefelkristalle - /Rita Reiser © istockphoto.com Amethyst Amethyst Amethysten. © istockphoto.com violetter Bergkristall, Abart des Quarzes, Vorkommen in Drusen (Geoden) und Gängen; wird durch Glühen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amethyst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.