
Die Amalekiter (עֲמָלֵק) waren ein Stamm im Land Kanaan, der in der Frühzeit Israels mit den Hebräern um den Landbesitz kämpfte. Sie gelten in der Bibel als Nachkommen Esaus, des Sohnes von Isaak und älteren Zwillingsbruders von Jakob {Bibel|Gen|36|12}. Amalek wird als Enkel Esaus genannt. Esau soll kanaanäische Frauen genommen haben {...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amalekiter

Amalekiter, kriegerischer Nomadenstamm im südwestlichen Teil des antiken Palästina, der nur aus dem Alten Testament bekannt ist. Die Amalekiter verband eine lange Feindschaft mit den Israeliten, deren König Saulus sie im 11. Jahrhundert v. Chr. beinahe ausgelöscht hätte. Der israelische König David besiegte sie um 993 v. Chr. in einem für......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amalekiter, Nomadenvolk in biblischer Zeit, lebte im Norden der Halbinsel Sinai, befand sich in ständiger kriegerischer Auseinandersetzung mit den israelitischen Stämmen; von Saul und David endgültig unterworfen (1. Samuel 15 und 30).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Amalek) nach dem Alten Testament ein Beduinenstamm auf der Halbinsel Sinai; von Israel aufgerieben (2. Buch Mose 17; 1. Buch Samuel 15) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amalekiter , altes arab. Volk im SW. Palästinas, auf der Sinaihalbinsel, angeblich von Amalek, einem Enkel Esaus, abstammend, kriegerische Hirten unter Königen (Agag). Sie eroberten, mit den Ammonitern und Moabitern vereinigt, Jericho. Erst Saul setzte ihren Raubzügen in zwei Feldzügen auf einige Zeit ein Ziel. David bekriegte sie von Ziklag au...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach dem Alten Testament ein Beduinenstamm auf der Halbinsel Sinai; von Israel aufgerieben (2. Buch Mose 17; 1. Buch Samuel 15).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amalekiter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.