
Altyn, auch Altynnik, (russisch алтын(ъ)) war anfangs eine Rechnungseinheit für sechs Denga bzw. drei Kopeken, später eine Bezeichnung für die russische 3-Kopeken-Münze, anfangs aus Silber bzw. Billon, später aus Kupfer bzw. einer Bronzelegierung. Der Name stammt ursprünglich aus der tatarischen Sprache. == Quelle == Heinz Fengler: "L....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altyn

Ursprünglich russische Rechnungseinheit zu 6 Denga, im 14. Jh. aus dem Tatarischen (alty = 6) übernommen. Mit den Münzreformen von Zar Peter dem Großen (1682-1725) wurde der Altyn seit 1698 als Silbermünze im Wert von 3 Kopeken eingeführt. Sie zeigt auf der Vs. den russischen Doppeladler mit Zepter und Globus in den K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ursprünglich russische Rechnungseinheit zu 6 Denga, im 14. Jh. aus dem Tatarischen (alty = 6) übernommen. Mit den Münzreformen von Zar Peter dem Großen (1682-1725) wurde der Altyn seit 1698 als Silbermünze im Wert von 3 Kopeken eingeführt. Sie zeigt auf der Vs. den rus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Altyn , russ. Münze, s. Altin.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.