
Altersflecken (lateinisch: Lentigines seniles, Lentigines solares) sind Pigmentstörungen der Haut. Sie entstehen durch vermehrte, chronische Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung, z. B. Sonnenlicht. Dabei kommt es zu lokalen, scharf begrenzten hellbraunen Fleckbildungen („Makulae“) mit Vermehrung der melaninproduzierenden Melanozyten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altersfleck

Altersfleck, Lentigo senilis, gutartige Pigmentierung, die ab dem 40. Lebensjahr an lichtexponierten Hautstellen wie Gesicht, Handrücken und Unterarmen auftritt. Altersflecken sind scharf begrenzte, hell- bis graubraune, sommersprossenartige und größere Flecken. Eine Behandlung ist nicht erforde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Al¦ters¦fleck [m. 1 , meist Pl.] im Alter auftretende bräunliche Hautflecke (vor allem auf den Händen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.