
Das deutsche Weingesetz Das deutsche Weingesetz in seiner jüngsten Fassung von Mai 2000, veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 25/2001 vom 8. 6. 2001, regelt praktisch alle Belange des Weinbaus, der Kellerwirtschaft und des Weinhandels. Es ist allerdings dem EU-Recht (EWG-Verordnungen) unterge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Weinmarktordnung der EU definiert u. a. die Qualitätskategorien Tafel-, Land- und Qualitätswein, legt die Weinbauzonen und die in ihnen erlaubten Maßnahmen wie Anreichern oder Säuern fest und enthält genaue Vorschriften zur Weinbezeichnung. Diese Regeln werden in den einzelnenLändern den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die europäischen Weinverordnungen Derzeit besitzen mehr als 30 EU-Verordnungen in Sachen Wein Gültigkeit, von der »Richtlinie der Kommission vom 14. April 1972 zur Festlegung von Merkmalen und Mindestanforderungen für die Prüfung von Rebsorten (72/169/EWG)« bis zur »Verordnung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.