
Allerleirauh ist ein Märchen (ATU 510B). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 65 (KHM 65). Bis zur 2. Auflage schrieb sich der Titel Allerlei-Rauh. Die französische Fassung, Peau d`Âne (Eselfell) von Charles Perrault, erschien zuerst 1694 und dann erneut in der Sammlung Contes de ma mère l`Oye im Jahr 1697. ==.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerleirauh
[Verein] - Allerleirauh e.V. ist ein 1987 gegründeter eingetragener Verein in Hamburg, dessen Ziel die Beratung, Hilfe und Unterstützung bei sexuellem Missbrauch von Kindern ist. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Prävention von sexualisierter Gewalt. Der Verein ist freier Träger der Jugendhilfe in Hamburg. == Tätigkeite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerleirauh_(Verein)

Märchen von der Königstochter, die von ihrem Vater zur Ehe begehrt wurde und als Magd am fremden Hof diente; vermutlich ein aus mutterrechtlicher Zeit stammendes Motiv, in der die Eheschließung zwischen Vater und Tochter statthaft war. Der Name des Mädchens weist auf sein Kleid ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Märchen von der Königstochter, die von ihrem Vater zur Ehe begehrt wurde und als Magd am fremden Hof diente; vermutlich ein aus mutterrechtlicher Zeit stammendes Motiv, in der die Eheschließung zwischen Vater und Tochter statthaft war. Der Name des Mädchens weist auf sein Kleid aus Rauchwerk (Pelz) hin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/allerleirauh
Keine exakte Übereinkunft gefunden.