Alcobaça Ergebnisse

Suchen

Alcobaça

Alcobaça Logo #42000 Alcobaça ist der Name folgender Orte: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alcobaça

Alcobaça

Alcobaça Logo #42000[Portugal] - Alcobaça [aɫkuˈbasɐ] ist eine Stadt in Portugal mit 6.232 Einwohnern (2004). Sie liegt im Distrikt Leiria und gehört zur historischen Provinz Estremadura (administrativ nunmehr Região Centro). Obgleich etwa 10 km entfernt vom Atlantik liegend, durchfließt der Fluss Alcoa die Stadt nur in Höhe von wenige...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alcobaça_(Portugal)

Alcobaca

Alcobaca Logo #42833 Der IPR-Bereich in der portugiesischen Region Estremadura nahe der atlantischen Küste ist nach der gleichnamigen Stadt mit einem berühmten Kloster benannt. Er umfasst die Stadtbezirksbereiche von Alcabaca, Rainha Caldas und Porto de Mós. Die Rot- und Weißweine werden aus den einheimischen Sorten Arinto, Baga, Fernão Pires, Malvasia, Periq...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/alcobaca

Alcobaça

Alcobaça Logo #40014Alcobaça, Stadt im mittleren Portugal, in der historischen Provinz Estremadura. Alcobaça ist Handels- und Verarbeitungszentrum einer vorwiegend agrarisch geprägten Region. Neben der Produktion von Obstkonserven ist auch das Kunstgewerbe, vor allem die Herstellung von Fayencen und Kristallglas, von Bedeutung. Dar?...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alcobaça

Alcobaça Logo #42134Alcobaça: Prachtsarkophag von König Peter I. (um 1370) in der Kirche der Zisterzienserabtei Alcobaça , Stadt in Mittelportugal, in der Estremadura, 9 800 Einwohner; Herstellung von Fayencen und Kristallglas; Obsthandel; Fremdenverkehr. Die ehemalige Zisterzienserabtei, 1147 von König Alfo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alcobaça

Alcobaça Logo #42295Alcobaça (spr. -baßa), Städtchen in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Leiria, mit (1878) 1458 Einw., berühmt durch seine prachtvolle Cistercienserabtei, die 1147 von König Alfons I. gestiftet, 1811 von den Franzosen in Brand gesteckt und geplündert wurde, wobei auch die kostbare Bibliothek zu Grunde ging. Das Kloster war das reichste ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.