
Dreher steht für: Dreher ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreher
[Bier] - Dreher-Bier geht auf die von Franz Anton Dreher seit 1796 in Klein-Schwechat bei Wien betriebene Bierbrauerei zurück, die heute in der Brau Union als Brauerei Schwechat firmiert und zur größten Bierbrauerei Österreich-Ungarns wuchs. Sein Sohn Anton Dreher senior kaufte 1862 eine Brauerei in Budapest zu, dessen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreher_(Bier)
[Motorsport] - Von einem Dreher im Motorsport spricht man, wenn sich das Fahrzeug um die Hochachse dreht, und zwar mehr als beim Drift. Der „normale“ Dreher ist bis zum Ende unkontrolliert und führt entweder zu einem Unfall, oder das Fahrzeug wird abgebremst und man kann mit Glück die Fahrt fortsetzten. Ein kompletter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreher_(Motorsport)
[Tanz] - == Beschreibung == ==Franken: Dreischritt-Dreher== Der (Dreischritt-)Dreher ist ein typischer unterfränkischer Rundtanz. Er wird fast ausschließlich in Unterfranken getanzt. === Technik === Es handelt sich um einen sehr schnell gedrehten Paartanz. Mit zwei Schritten und einem Tupftritt („Tip“) vollzieht das P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreher_(Tanz)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Dreher, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Derjenige, der einen andern Körper herum drehet, Fämin. die Dreherinn, plur. die -en, Besonders werden die Drechsler im gemeinen Leben Dreher genannt, doch am häufigsten in den Zusammensetzungen Bernsteindreher, Horndreher, Beindreher, Kunstdreher...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_984

Berufsbezeichnung Bedeutung: Drechsler Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Dreher

Dreher, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch drà ¦jen »drehen, drechseln« für den Dreher, den Drechsler (Drechsel).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dreher, alpenländischer Volkstanz im <sup>3</sup>/<sub>4</sub>- oder <sup>3</sup>/<sub>8</sub>-Takt, dem Ländler ähnlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dreher, bis 2002 anerkannter Ausbildungsberuf, heute Feinwerkmechaniker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der]; Kreiseltanz, der in hoher Geschwindigkeit ausgeführt wird, oft abrupt beendet durch Sturz von der Tanzbühne
Gefunden auf
https://www.kirwa.net/lexikon.php

- Dreher , s. Ländler.
- Dreher , Anton, Industrieller, geb. 10. Juni 1810 zu Wien, erlernte die Brauerei in Simmering, besuchte 1832-36 die größten Brauereien Deutschlands und Englands und übernahm 1836 die Brauerei zu Kleinschwechat bei Wien. Er führte hier die englische Methode der Malzbereitung und die Untergärung ein und erzielte ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.