
auch: Alchemie; Alchymie... wissenschafftl.-philosoph. Disziplin des Mittelalters, die auf arabische und ägyptische Quellen zurückgeht, Vorläufer der wissenschaftl. Chemie. Mittelpunkt der Leere war, daß alle Stoffe Mischungen darstelten, weshalb sie ineinander überführbar wären. Edie Sprache der Alchimie ist doppeldeutig: So besitzt jeder B...
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm

Anderer Ausdruck für Alchemie
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Alchimie, alte Kunst, die vornehmlich im Mittelalter ausgeübt wurde. In der Alchimie ging es hauptsächlich um den Versuch, gewöhnliche Metalle in Gold oder Silber umzuwandeln. Ein weiterer Aspekt war die Suche nach einem Mittel für die Unsterblichkeit. Obwohl die Absichten und Praktiken aus heutiger Sicht fragwürdig und illusorisch erscheinen,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

f. 'Bez. f. d. ma. Goldmacherkunst', aus arab. al-kímiá 'die Chemie, Stoffkunde', also die Lehre von den Stoffen, aus denen unsere Welt besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Alchimie, die Alchemie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Al¦chi¦mie [f. -; nur Sg.] Vorstufe der wissenschaftlichen Chemie, Goldmacherei; Alchemie [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alchemie, Elementumwandlung, Goldmacherkunst, Transmutation
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Alchimie

Alchimie (Alchymie), ein aus dem arab. Artikel al und dem Wort Chemie zusammengesetztes Wort, heißt eigentlich bloß "die Chemie"; man bezeichnet aber mit diesem Wort nur die chemischen Bestrebungen der frühern Zeit und zwar vorzugsweise die auf die Verwandlung der Metalle, auf das Goldmachen, gerichteten Arbeiten. Die Geschichte der A....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.