[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nothdurft, plur. inus. ein Wort, welches in einem doppelten Hauptverstande gebraucht wird. 1. Als ein Abstractum. 1) Der Zustand, da etwas mit Mühe, d. i. kaum und genau, zu einer Absicht hinreicht, wie Noth 2; doch nur in den Ausdrücken zur Nothdurft und nach Nothdurft, welche im gemei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1118

Nothdurft, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch nŠÂtdurft »Notwendigkeit, Bedürfnis«, mittelhochdeutsch nŠÂtdürfticheit »Hilfsbedürftigkeit, Not«, mittelhochdeutsch nŠÂtdürftic »bedürftig«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.