Albernheit Ergebnisse

Suchen

Albernheit

Albernheit Logo #42000 Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht- und Nicht-Ernst-Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr ansteckend wirken, vergleichbar dem Effekt, dass bei angespannten Situationen (zum Beispiel in ernsthaften Gesprächen oder auf de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Albernheit

Albernheit

Albernheit Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Albernheit, plur. die -en. 1) Die alberne Beschaffenheit eines Menschen oder einer Sache; ohne Plural. Er glaubt bey aller seiner Albernheit noch zu gut an seinen Katechismus, Weiße. 2) Eine alberne Handlung. Willst du mich mit deinen Albernheiten noch verdrüßlicher machen, als ich sch...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1535

Albernheit

Albernheit Logo #42007Die aktuelle Form der deutschen A. ist, seine Zunge so zu verdrehen, daß sie beinahe wie eine englische klingt, - aber nur beinahe, sonst könnte ja keiner mehr darüber lachen (vgl. Handy, Verdrängungswettbewerb).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Albernheit

Albernheit Logo #42303Al¦bern¦heit [f. 10 ] albernes Benehmen, albernes Tun; lass doch diese ~en!
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Albernheit

Albernheit Logo #42810Alberei, Geblödel, Mätzchen, Schwabenstreich, Sperenzchen, Sperenzkes, Spirenzchen
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Albernheit

Albernheit

Albernheit Logo #42295Albernheit , entweder ein hoher Grad von Einfalt oder Dummheit als beharrliche Eigenschaft einer Person, oder eine einzelne Äußerung oder Handlung, an welcher das Merkmal des Unverstands auffallend hervortritt.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.