
Unter Aktionspotential (kurz AP – auch elektrische Erregung) versteht man eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhepotential. Zum Verlauf eines typischen APs gehören: elektrische Auslösbarkeit mit Schwellenpotential, Refraktärzeit, Nachhyperpolarisation, und Fortleitung. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktionspotential

Synonym: Aktionspotenzial. Engl.: action potential (Definition) Als Aktionspotential bezeichnet man eine kurz anhaltende Änderung des Membranpotentials über der Zellmembran. Es dient der Reizweiterleitung über Axone an weitere erregbare Zellen (beispielsweise Neurone). (Physiologie) Aktion...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Aktionspotential

Antwort einer erregbaren Zelle, Muskel oder Nerv, auf einen Reiz mit Änderung der Ionenleitfähigkeit und des Membranpotentials. Das AP ist die Grundlage der Nervenleitung und der Herztätigkeit.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=65

Aktionspotential, auch Erregungspotential, elektrochemisches Potential über der Plasmamembran einer Zelle, durch das diese ein Signal erzeugt und weiterleitet. Ein Aktionspotential beruht auf der Verschiebung elektrisch geladener Teilchen (Ionen) durch die Plasmamembran der Nervenzelle und entlang deren Axon. Vorau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

[
Glossar Nerven und Sinne] Kurzfristige Ladungsänderung am Axon ausgehend vom Ruhepotential bei Reizung des Neurons
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Aktions/potential Syn.: AP (Abk.) En: action potential Fach: Physiologie die der Signalfortleitung dienende kurzzeitige Änderung des Membranpotentials; nach der
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

elektrische Erregung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aktionspotential
Keine exakte Übereinkunft gefunden.