
Adulagebirge, Gebirgsmassiv im Südosten der Schweiz. Es erstreckt sich östlich des Sankt Gotthards im Grenzgebiet der Kantone Graubünden und Tessin und bildet das Quellgebiet von Vorder- und Hinterrhein. Die höchste Erhebung ist das 3 402 Meter hohe Rheinwaldhorn
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adulagebirge: historische Darstellung des Rheinwaldhorns; Bernhard Metzeroth, »Der Ursprung... Adulagebirge, Teil der Schweizer Alpen zwischen Rätischen und Tessiner Alpen, Graubünden und Tessin, im Rheinwaldhorn 3 402 m über dem Meeresspiegel; Quellgebiet des Hinterrheins.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.