
Der Begriff Vereisung hat folgende Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vereisung

Der Begriff Vereisung spielt vor allem in der Flugmeteorologie eine große Rolle. Herbei geht es darum, wie stark ein Flugzeug bei Durchfliegen eines Gebietes mit Wolken und unterkühlten Wassertröpfchen vereisen und damit seine speziellen aerodynamischen Eigenschaften verlieren kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Siehe Flugzeugvereisung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Vereisung Luftfahrt: am Flugzeug die Eisbildung v. a. an Tragflügel- und Leitwerksvorderkanten sowie an Luftschrauben durch unterkühlte Wassertröpfchen, die beim Auftreffen anfrieren; spezielle Eisfühler setzen bei Vereisungsgefahr die Enteisungsanlage in Betrieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vereisung Medizin: nicht mehr gebräuchliche Form der Lokalanästhesie durch Kälteanwendung (z. B. mit Kohlensäureschnee), bei der jedoch die Gefahr einer Gewebeschädigung besteht. (Kryochirurgie)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vereisung
En: freezing s.u.
Kälteanästhesie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.