[Berg] - Adolf IV. von Berg (* 1220; † 22. April 1259 in Neuss), ältester Sohn des Heinrich IV. von Limburg, regierte schon früh mit und ab 1246 alleine die Grafschaft Berg, während sein jüngerer Bruder Herzog von Limburg wurde. Er war mit Margarete von Hochstaden verheiratet. 1234 nahm er am Kreuzzug gegen die Stedin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_IV._(Berg)
[Schauenburg und Holstein] - Adolf IV. (* vor 1205; † 8. Juli 1261 in Kiel) war Edler Herr von Schauenburg (1225–1238) sowie Graf von Holstein und Stormarn (1227–1238). == Leben == Adolf IV. war der älteste Sohn von Adolf III. (Schauenburg und Holstein) und dessen zweiter Ehefrau Adelheid von Querfurt. Er gehört dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_IV._(Schauenburg_und_Holstein)

Graf von Schauenburg in Holstein, eroberte 1225 Holstein von den Dänen zurück, die er 1227 nochmals bei Bornhöved besiegte. 1128 nahm er am Kreuzzug gegen die Liven teil. Er gründete die Franziskanerklöster St.-Magdalena in Hamburg (vor 1239) und Zum Heiligen Geist in Kiel (um 1240). Adolf trat 1239 in Hamburg in den Franziskanerorden ein, wur...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.