
Abwind ist die Bezeichnung für einen Wind, der sich vom Standpunkt des Betrachters fortbewegt. Herrscht z. B. in einer Region vorwiegend Westwind und das Wohngebiet Musterwalde liegt östlich der Industrieanlage XYZ, dann kann man sagen, dass das Wohngebiet Musterwalde im Abwind der Industrieanlage XYZ liegt. Ebenso sind Hangabwinde Winde, die si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abwind

= für absteigender Luftstrom
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Abwärts gerichtete Luftströmung mit einer Geschwindigkeit von 0,1 m/s oder mehr (geringer: Absinken); tritt im Bereich von Fronten, Schauer- und Gewitterwolken sowie im Lee überströmter Gebirge auf. Siehe auch Downburst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Ab¦wind [m. 1 ] abwärts wehender Wind; Ggs. Aufwind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

absteigender Luftstrom.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm

Tritt an Berghängen oder auch in schwach geneigtem Gelände auf und ist eine abwärts gerichtete Luftströmung mit einer Geschwindigkeit von 0,1 m/s oder mehr. Durch die nächtliche Ausstrahlung kühlt sich die Luft an den Hängen viel stärker ab, als die Luft im gl...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/abwind.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.