
Tennis ist ein Rückschlagspiel, das von zwei oder vier Spielern gespielt wird. Spielt ein Spieler gegen einen anderen, so wird dies Einzel genannt, spielen je zwei Spieler gegeneinander, wird dies Doppel genannt, wobei je nach Zusammensetzung vom Herrendoppel (zwei Männer), Damendoppel (zwei Frauen) oder gemischtem Doppel (mixed) die Rede ist. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tennis
[Bleistiftspiel] - Für den Spielausgang wird festgelegt: == Beispiel-Spiele == Im ersten Beispiel gewinnt Spieler 1, nachdem beide Spieler keine Punkte mehr haben (Ball noch im Feld). Im zweiten Beispiel gewinnt Spieler 1, indem er mit seinen letzten Punkten den Ball über die Grundlinie hinaus schlagen kann. == Spieltheor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tennis_(Bleistiftspiel)

Ein Zeitvertreib, bei dem es darum geht, einen kleinen Ball so über ein niedrig gespanntes Netz zu schlagen, daß der auf der anderen Seite des Netzes stehende Gegenspieler es nicht schafft, den Ball zurückzuschlagen, so daß kein Zusammenspiel zustande kommt. Dabei ist immer von Sätzen die Rede. Doch gibt es zum Glüc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Tennis ist eine Ballsportart, bei der es darum geht, einer gegnerischen Partei einen Ball so zuzuspielen, dass diese einen Fehler in der Annahme oder bei der Rückgabe macht.Beim Tennis stehen sich zwei (Einzel) oder vier (Doppel) Spieler gegenüber, die mit Hilfe eines Tennisschlägers einen Tennisbal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Internationale Tennisveranstaltungen (Auswahl) MännerFrauen Grand-Slam-Turniere All England Championships seit 1877seit 1884 US Openseit 1881seit 1887 Australian Openseit 1905seit 1922 French Openseit 1925seit 1897 Mannschaftswettbewerbe Davispokalseit 1900 - Fedcup † †™seit 1963
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tennis: Alle US Open-Sieger im Einzel (seit 1881) Jahr HerrenDamen 1881Richard Sears (USA)- 1882Richard Sears (USA)- 1883Richard Sears (USA)- 1884Richard Sears (USA)- 1885Richard Sears (USA)- 1886Richard Sears (USA)- 1887Richard Sears (USA)Ellen Hansell (USA) 1888Henry Slocum (USA)Bertha Townsend (U...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tennis: Der US-Amerikaner Andre Agassi nimmt vom Publikum Abschied. Agassi bestritt in New York bei... Als Vorläufer des modernen Tennis gilt das französische Jeu de Paume, das sich seit ab dem 13. Jahrhundert von Frankreich aus in ganz Europa ausgebreitet hat. Statt mit Schlägern wurden die Bäl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tennis: Deutsche (Einzel-)Siege bei Grand-Slam-Turnieren JahrWimbledonUS OpenFrench OpenAustralian Open 1931C. Aussem C. Aussem 1934 G. von Cramm 1935 H. Sperling-Krahwinkel 1936 H. Sperling-Krahwinkel G. von Cramm 1937 H. Sperling-Krahwinkel H. Henkel 1985B. Becker 1986B....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tennis: Deutsche Siege bei Grand-Slam-Turnieren JahrWimbledonUS OpenFrench OpenAustralian Open 1931C. Aussem C. Aussem 1934 G. von Cramm 1935 H. Sperling-Krahwinkel 1936 H. Sperling-Krahwinkel G. von Cramm 1937 H. Sperling-Krahwinkel H. Henkel 1985B. Becker 1986B. Becker 1987 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tennis: Turniere bzw. Wettbewerbe (Auswahl) Männer All England Championships<sup>*</sup> (seit 1877) US Open<sup>*</sup> (seit 1881) Daviscup (seit 1900) Australian Open<sup>*</sup> (seit 1905) French Open<sup>*</sup> (seit 1925) Masters Cup (seit 2000...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tennis , Ballspiel, s. Lawn Tennis.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Corbis/Bettmann/UPI Davispokal (1932) Davispokal: Doppel 1932 Das französische Tennisteam verliert mit Henri Cochet und Jacques Brugnon (links) das Doppel beim Davispokal 1932 gegen Wilmer Allison und John Van Ryn (USA). © Corbis/Bettmann/UPI ein Rückschlagspiel, das auf Rasen- und Hartplätzen (Schlackenunterbau mit Zie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tennis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.