
Abstiegsbauwerk, auch Aufstiegsbauwerk genannt, ist der Sammelbegriff für ein Verkehrswasserbauwerk, das Wasserfahrzeugen das Überwinden des Höhenunterschiedes (der Fallhöhe) an einer Fallstufe (Staustufe oder Kanalstufe) in einer Wasserstraße ermöglicht. Man unterscheidet dabei zwischen Schiffsschleusen und Schiffshebewerken. == Literatur =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abstiegsbauwerk

Sammelbegriff für Wasserbauwerke, die das Überwinden von Höhendifferenzen an Kanälen und Flüssen ermöglichen. Die wichtigsten modernen Bauformen sind Schleusen und Schiffshebewerke
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791
Keine exakte Übereinkunft gefunden.