
Die absolute Helligkeit ist eine Hilfsgröße in der Astronomie, um die tatsächlichen Helligkeiten, also die Leuchtkräfte, von Himmelsobjekten vergleichen zu können. Mit Hilfe dieser für die Astronomie wichtigen Formel kann für Sterne, deren Leuchtkraft bekannt ist (z. B. Cepheiden oder Supernovae vom Typ Ia), der Abstand berechnet werden. Au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absolute_Helligkeit

Alle Sterne haben eine unterschiedliche Entfernung zu uns, ihre tatsächliche Helligkeit entspricht also nie der scheinbaren Helligkeit, mit der sie uns erscheinen. Die absolute Helligkeit ist die Helligkeit, die ein Stern in einer Entfernung von 10 pc haben würde. Siehe auch 'Helligkeit der Sterne' und 'Scheinbare He...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Ein Sphäroid, bei dem zwei seiner Symmetrieachsen gleich lang und größer als die dritte Symmetrieachse sind. Die Erde ist, wie andere Planeten des Sonnensystems, abgeplattet, wobei der Durchmesser an den Polen etwa 45 km kürzer ist als am Äquator. Ein gestrecktes Sphäroid hat zwei gleich lange Symmetrieachsen, die kürzer sind als die dritte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

absolute Helligkeit, Astronomie: Formelzeichen M, die in Größenklassen ausgedrückte scheinbare Helligkeit (Helligkeit) eines Himmelskörpers in einer Standardentfernung von 10 pc (Parsec).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Abk. M) Maß für die Gesamtenergie, die ein Stern pro Zeiteinheit aussendet. Sie ist definiert als die scheinbare Helligkeit, die ein Stern in einer Entfernung von 10 Parsec oder 32,6 Lichtjahren haben würde. Es gilt: M=m+5-5·log(r), wobei m = scheinbare Helligkeit, r = Entfernung des Sterns in Parsec. Beispiel: Die absolute ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

(absolute Größe) ein Maß für die tatsächliche Strahlungsleistung eines Himmelskörpers; definiert als die scheinbare Helligkeit, die das Objekt aus der Einheitsentfernung von 10 Parsec, knapp 33 Lichtjahren, hätte. Die absoluten Helligkeiten der meisten Sterne lieg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

[absolute magnitude] Die Helligkeit eines astronomischen Objekts, wenn es in einer Entfernung von 10 pc stünde. Die absolute Helligkeit ist also ein normiertes Mass für die tatsächliche Helligkeit eines Objektes, im Gegensatz zu scheinbaren Helligkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Um die absolute Helligkeit von Himmelsobjekten vergleichen zu können,misst man sie in einheitlicher Entfernung von zehn Parsec (32,6 Lichtjahre). Bei Sternen mit einem Abstand < zehn Parsec ist ist die scheinbare Helligkeit größer als die absolute Helligkeit.
Gefunden auf
https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?A;0;30

Wahre Leuchtkraft eines Gestirns. Die absolute Helligkeit gibt an, wie hell ein Gestirn dem Beobachter in der Normentfernung von zehn Parsec (32,6 Lichtjahre) erscheint. Sie wird angegeben in Magnitudines (M) (Einzahl: Magnitudo). Die Sonne hat eine absolute Helligkeit von +48 M, Wega in der Leier 0,5 M und Sirius im Großen Hund 1,4 M.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Absol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.