[Chemie] - Das Abrauchen ist ein Trennverfahren in der Chemie, das unter anderem beim Säureaufschluss genutzt wird. Ziel dabei ist es, für die chemische Analyse störende Ionen aus einer Probe zu entfernen. Seinen Namen hat dieses Verfahren von den dabei aufsteigenden Dämpfen. Dabei wird eine meist wasserunlösliche, ion...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abrauchen_(Chemie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. et neutr. im letztern Falle mit seyn, in der Scheidekunst, so wohl abdampfen, sich in Rauch auflösen, als abdampfen machen. Einen flüssigen Körper in der Wärme abrauchen, oder abrauchen lassen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_648

Endarbeit bei der heute kaum noch in Verwendung befindlichen Feuervergoldung. Wichtigster Diffundierungsvorgang. Aufgetragenes Gold- oder Silberamalgam muss zum Verdampfen gebracht werden. Die dabei entstehenden sehr giftigen, gesundheitsschädlichen Dämpfe müssen immer unter einer vorhandenen Abzugshaube gefiltert werden. Anschließend erfolgt d...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

abschmieren, abstürzen, crashen, den Bach runter gehen, den Geist aufgeben, kaputtgehen, über die Wupper gehen, vor die Hunde gehen, zusammenbrechen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abrauchen

Abrauchen , s. Abdampfen und Ausglühen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.