
Besondere Form der Hemmung der Verjährung, bei der die Verjährung um einen bestimmten Zeitraum nach hinten verschoben wird. Die Verjährungsfrist beginnt erst mit Ablauf eines bestimmten Zeitraumes. Sie wird nicht länger, sondern wird nur nach hinten verschoben. Regeln zur Ablau...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Mit der Ablaufhemmung wird der Beginn der Festsetzungsfrist verzögert. Diese kommt bei allen Besitz- und Verkehrssteuern zur Anwendung, insofern hierfür eine Steuererklärung/ Steueranmeldung notwendig ist. Kommt die Ablaufhemmung zur Anwendung, beginnt die Festsetzungefrist mit Ablauf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Von Ablaufhemmung spricht man wenn die Verjährung nicht vor Ablauf von sechs Monaten nach dem Wegfall einer Hemmung eintritt. Eine Ablaufhemmung tritt ein, wenn eine geschäftsunfähige oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkte Person ohne gesetzlichen Vertreter ist (§ 210), oder für zum Erbe gehörenden Ansprüche wenn eine Erbschaft vom Er...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/ablaufhemmung.php

Unter Ablaufhemmung verhindert die Verjährung.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/ablaufhemmung.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.