
Ein Ablaufdiagramm ist eine Veranschaulichung von Programmabläufen. Beispiele sind das Nassi-Shneiderman-Diagramm, der Programmablaufplan (PAP, auch Flussdiagramm) oder das Jackson-Diagramm. Ablaufdiagramme werden von Programmierern verwendet, um die Funktionsweise eines Computerprogramms oder eines Algorithmus zu veranschaulichen. Sie können au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ablaufdiagramm

(flow diagram, flow chart) Auch: Flussdiagramm. Grafische Darstellung eines Algorithmus oder einer Problemlsung. Dabei werden genormte Symbole für verschiedene Operationen verwendet. Beim Programmablaufplan gibt es z.B. Symbole für Auswahl, Ein-/Ausgabe, Unterprogramme. Die Problemlösung wird so dargestellt, dass sie anschlie..
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9236&page=1

siehe Flußdiagramm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Ablaufdiagramm Bildliche Darstellung einer Ablaufstruktur. Ein Ablaufdiagramm wird i. allg. in Form eines Graphen oder in der Form eines (kartesischen) Koordinatensystems dargestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Siehe Flußdiagramm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
(Datenverarbeitung) DatenverarbeitungDiagramm, das den zeitlichen Ablauf einzelner Arbeitsgänge sowie die Abhängigkeit verschiedener Arbeitsfolgen voneinander übersichtlich darstellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

engl.: Schedule chart, Gantt chart Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: (nach Henry Laurence Gantt, 1861 - 1919). Darstellung zur Veranschaulichung zeitlicher Abläufe (Zeitplan, Gantt-Diagramm) oder von Programmabläufen (Flowchart); Ablaufdiagramme sind in ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=6

Flussdiagramm
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ablaufdiagramm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.