
In der Kerntechnik findet das Abklingen (in diesem Fall genauer: Die Abklinglagerung) als Dekontaminationsverfahren bei Kontamination mit relativ kurzlebigen Radionukliden Verwendung, dabei wird das Material so lange sicher gelagert, bis der Radioaktivitätsgehalt auf ein ungefährliches Maß abgesunken ist und das Material z.B. freigegeben oder g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abklingen

(decay, ringing) Die zeitliche Abnahme einer Signalamplitude.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9230&page=1

Subst. (decay) Die zeitliche Abnahme der Signalamplitude.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abklingen, die zeitliche Abnahme einer physikalischen Größe, z. B. der Amplitude einer Schwingung oder der Strahlung einer radioaktiven Substanz. (Dämpfung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- ab¦klin¦gen [V.69, ist abgeklungen; o. Obj.] nachlassen, geringer, schwächer werden; ein Schmerz, eine Krankheit klingt ab
- die Abnahme einer Größe mit fortschreitender Zeit, z. B. das Abklingen einer Schwingung durch Verkleinerung der Amplitude wegen Reibungskräften, das Abklingen einer radioaktiven Strahlung durch Zerfall der inst...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
abebben, abflauen, abnehmen, nachlassen (Sturm, Erregung)
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/abklingen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.