
(Rechnungen) ausgleichen, skontrieren
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. daher Imperf. ich gleichte ab, und im Part Pass. abgegleicht, S. Gleichen völlig gleich machen, bey verschiedenen Handwerkern, z. B. bey den Uhrmachern, dieFeder abgleichen, ihr überall eine gleiche Stärke geben; auf den Blechhämmern, das Eisenblech bis zur Hälfte ausdehn...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_337

Abgleichen, Elektrotechnik: das Einstellen von Kenngrößen elektrischer Schaltungen (z. B. Resonanzfrequenz, Filterkurve, Spannung) auf ihren Sollwert durch Variation von Bauelementgrößen (Kapazität, Induktivität, Widerstand).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Technik) Technikim engeren Sinne das Einstellen einer Messbrücke auf Nullstellung; im weiteren Sinne das optimale Einstellen der Betriebsdaten elektronischer Geräte.
- ab¦glei¦chen [V.55, hat abgeglichen; mit Akk.] 1 zwei Listen miteinander a. vergleichen 2 einen Weg a. ausgleichen, glätten, ebnen 3 Schulden a. begleichen, zu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
angleichen, auswuchten, mergen, synchronisieren, vereinigen, wechselseitig austauschen, zusammenführen
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/abgleichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.