
Silberkorpusware für rituale Zwecke. Im lutherischen Ritus dient er als Oblatenteller (Hostienteller, Hostienschale oder auch Patene). Er ist klein, scheibenförmig oder flach gemuldet. Oft wird er als Deckel des Abendmahlskelches ausgearbeitet. Der Deckelknauf bildet zugleich einen niedrigen Fuß - am niedrigen Fuß befand sich eine Patene.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.