AT Befehlssatz Ergebnisse

Suchen

AT-Befehlssatz

AT-Befehlssatz Logo #42000 Unter AT-Befehlssatz versteht man einen Satz ursprünglich von der Firma Hayes Communications entwickelter und zum Quasi-Standard gewordener Befehle zum Konfigurieren und Parametrieren von Modems. Die Zeichen "AT" stehen dabei für "attention" und müssen vor jedem Befehl gesendet werden. Durch Ausmessen der Länge der einzelnen Bits wird dami...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/AT-Befehlssatz

AT-Befehlssatz

AT-Befehlssatz Logo #40005Kommandosprache zur Modem-Ansteuerung. Siehe auch:Hayes-Befehlssatz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

AT-Befehlssatz

AT-Befehlssatz Logo #40006AT-Befehlssatz `Intelligente Modems†œ können automatisch Verbindungen aufbauen und Anrufe entgegennehmen. Für die Syntax der hierzu erforderlichen Modem-Steuerbefehle hat sich weltweit die erweiterte AT-Kommandosprache etabliert. Weiterhin gebräuchlich ist das in der ITU-T-Empfehlung V.25bis beschriebene Verfahren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

AT-Befehlssatz

AT-Befehlssatz Logo #40006AT-Befehlssatz †žIntelligente Modems†œ können automatisch Verbindungen aufbauen und Anrufe entgegennehmen. Für die Syntax der hierzu erforderlichen Modem-Steuerbefehle hat sich weltweit die erweiterte AT-Kommandosprache etabliert. Weiterhin gebräuchlich ist das in der ITU-T-Empfehlung V.25bis beschriebene Verfahren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

AT-Befehlssatz

AT-Befehlssatz Logo #40025Der At(tention)-Befehlssatz steuert das Modem. Es teilt dem Modem die entsprechenden Daten mit, damit sich das Modem korrekt verhält. Dies kann zum Beispiel sind ob sich das Modem innerhalb einer Nebenstellenanlage befindet, ob und welche Fehlerkorrektur, Datenkompression und Lautstärkenregelung zu verwenden ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.