AST Ergebnisse

Suchen

AST

AST Logo #40135Automatic Scan Tracking. Automatische Spurnachführung.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ast.htm

Ast

Ast Logo #42000 Ein Ast ist ein Teil der Wuchsform des Baumes. Er verbindet den Stamm mit seinen Zweigen und Blättern. Pflanzenmorphologisch betrachtet, ist der Ast einfach ein stärkerer Zweig. Die Unterscheidung von Ast und Zweigwerk ist nur in der Holznutzung üblich – beziehungsweise nennt man den Zweig, wie auch die Spuren, die das Zweigwerk im Holz hinte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ast

Ast

Ast Logo #42000[Begriffsklärung] - Ast bezeichnet: Ast ist der Familienname folgender Personen: AST ist eine Abkürzung für: ASt ist eine Abkürzung für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ast_(Begriffsklärung)

Ast

Ast Logo #42000[Feldkirchen-Westerham] - Ast ist ein Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham. Das Dorf liegt auf einer Höhe von {Höhe|550|DE-NN|link=true} nördlich des Ortsteils Feldolling und hat 64 Einwohner (Stand 31. Dezember 2004). 1752 bestand der Ort lediglich aus 2 Anwesen. Durch Ast fließt der Klingerbach, südlich des Or...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ast_(Feldkirchen-Westerham)

Ast

Ast Logo #42000[Heraldik] - Unter Ast verbürgt sich in der Heraldik mal eine gemeine Figur und mal ein Heroldsbild. Die gemeine Figur Ast ist leicht stilisiert . Im Wappenschild wird diese von einer sehr bekannten Baumart, wie beispielsweise Eiche, Linde, Birke oder von einem Nadelbaum dargestellt. Ein stärkerer Ast mit oder ohne stark ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ast_(Heraldik)

Ast

Ast Logo #42000[Tiefenbach] - Ast ist ein Ortsteil der Gemeinde Tiefenbach im süd-westlichen Landkreis Landshut (Niederbayern). == Lage == Der Ort liegt etwa sechs Kilometer westlich von Landshut zwischen den Orten Tiefenbach und Vilsheim. In dem Ort leben etwa 3000 Einwohner. Östlich des Ortes befindet sich der Schrögerberg. == Geschi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ast_(Tiefenbach)

Ast

Ast Logo #42000[Waldmünchen] - Ast ist ein nach Waldmünchen eingemeindeter Ort im oberpfälzischen Landkreis Cham. == Lage == Der Ort liegt im Schwarzachtal etwa 4,5 km westlich von Waldmünchen etwas nördlich der Staatsstraße 2400. == Geschichte == In einer Urkunde vom 26. Juli 1265 ist der Ort erstmals erwähnt; Herzog Heinrich beur...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ast_(Waldmünchen)

Ast

Ast Logo #42003`Niederalpe`
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Ast

Ast Logo #42003I. Zeichen der Besitzergreifung II. Wirtshauszeichen III. IV. Zweig eines Geschlechtes
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Ast

Ast Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ast, des -es, plur. die Äste, Diminutivum das Ästchen in Oberdeutschland Ästlein, der Zweig eines Baumes, und dessen Spur im Holze Und zwar,1. Derjenige Zweig eines Baumes, welcher an der Seite des Stammes heraus wächset, im Gegensatze der Zweige, in engerer Bedeutung, welche sich von...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3173

ASt

ASt Logo #40162Alarmstart
Gefunden auf https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=876

Ast

Ast Logo #40186sich einen Ast lachen, sich kaputt lachen. »Mir feift der Ast«, ich brauch eine Zigarette; in Analogie zu »mir piept die Lunge«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Ast

Ast Logo #42134Ast, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername für den Holzfäller, Waldarbeiter. 2) Vereinzelt kann ein Herkunftsname zu dem Ortsnamen Ast (mehrfach in Bayern) vorliegen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

AST

AST Logo #42249AST Abk. für Antistreptolysin-Test bzw. -Titer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ast

Ast Logo #42303Ast [m. 2 ] 1 starker Zweig eines Gehölzes; der sägt einen A. durch [scherzh.] er schnarcht laut; den A. absägen, auf dem man sitzt sich selbst die Grundlage (zum Leben, Arbeiten, Wirken) nehmen; sich einen A. lachen [ugs.] sehr lachen; auf dem absteigenden A. sein, sich befinden in s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ast

Ast Logo #40045Eine Seitenachse der Baumachse (Stamm) des Baumes. Äste tragen als feinere Auszweigungen die Zweige, deren jüngste Triebe genannt werden. Äste und Zweige zusammen bilden die Baumkrone. Äste sind die wichtigsten Merkmale der Gütesortierung von Rund- und Schnittholz. Bei Schnittholz sind Äste d...
Gefunden auf https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Ast

Ast Logo #40046Eine Seitenachse der Baumachse (Stamm) des Baumes. Äste tragen als feinere Auszweigungen die Zweige, deren jüngste Triebe genannt werden. Äste und Zweige zusammen bilden die Baumkrone. Äste sind die wichtigsten Merkmale der Gütesortierung von Rund- und Schnittholz. Bei Schnittholz sind Äste die vom weiterwachsenden Holzgewebe eingeschlossenen...
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm

Ast

Ast Logo #40051english: applicant; petitioner; claimant; proponent; proposer Abkürzung für: Antragsteller
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

AST

AST Logo #42054Automatic Spanning Tree Siehe auch: Spanning Tree Spanning Tree Protocol SRB
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/ast.html

Ast

Ast Logo #42810Reiser, verholzter Trieb, Zweig
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ast

AST

AST Logo #42393Accelerated Stress Test. Beschleunigter Test zur schnellen Aufdeckung von Schwachstellen in Produkten. Siehe ALT. 19.08.2005
Gefunden auf https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Ast

Ast Logo #42295
  1. Ast , in der Botanik jeder Pflanzenteil, der aus einem früher vorhandenen Pflanzenteil mittels einer Knospe entsprungen ist und mit jenem in morphologischer Beziehung als ein Organ von gleicher Art und Bedeutung erscheint, demselben daher auch in der Regel mehr oder weniger ähnlich ist. Wenn man einen Unterschied zwischen Zweigen und Äst...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Ast

    Ast Logo #42175(Text von 1910) Ast 1). Zacken 2). Zweig 3). Reis 4). Der Ast wächst an dem Stamme des Baumes selbst hervor, der Zweig (von zwei, also eig. die Stelle, wo sich der Ast teilt) wieder aus dem Aste, Zacken (eig. Spitze, engl. tack, Pflock, Stift, Nagel) heißen &...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38453.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.