[Datenbank] - ALFRED (für Allele Frequency Database, Allelfrequenz-Datenbank) ist eine im Web frei zugängliche Online-Datenbank mit Allelfrequenz-Daten zum DNA-Polymorphismus anthropologisch definierter Humanpopulationen. Sie umfasst gegenwärtig (April 2007) über 20.000 ständig wachsende Frequenztabellen und wird von d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ALFRED_(Datenbank)

Alfred ist die Bezeichnung für: Orte in den Vereinigten Staaten: in Kanada: Schiffe: Alfred ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred
[Name] - Alfred ist ein männlicher Vorname mit althochdeutschem Ursprung. == Herkunft und Bedeutung == Er bedeutet so viel wie Der von Elfen Beratene oder Der mit Elfenhilfe rät, teilweise auch mit "Elfenfürst" übersetzt. == Varianten == Die weibliche Form lautet Alfreda. Eine weitere Variante ist Alfredo. Unter diesem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_(Name)
[Sachsen-Coburg-Gotha] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_(Sachsen-Coburg-Gotha)
[Sachsen-Coburg und Gotha] - Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, Prinz von Großbritannien und Irland, Duke of Edinburgh, Earl of Kent und Earl of Ulster (* 6. August 1844 in Windsor Castle, Berkshire, England; † 30. Juli 1900 in Schloss Rosenau, bei Coburg), war ein britischer Marineoffizier und ab 1893 regierender Herz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_(Sachsen-Coburg_und_Gotha)

Vorname. Aus dem englischen mit altgermanischer Herkunft.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

<i>(»Al«)</i> Oerter , Alfred (Al), amerikanischer Leichtathlet (Diskuswerfer), * Astoria (New York) 19. 9. 1936, † Â Fort Myers (Fla.) 1. 10. 2007; u. a. Olympiasieger 1956, 1960, 1964 und 1968.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ạlfred, aus dem Englischen übernommener männlicher Vorname (altenglisch Ælfred, zu altenglisch à ¦lf »Elf, Naturgeist« + altenglisch rà ¦Ì`d »Rat«). Der Name fand in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert durch das Interesse für England und seine Kultur größere Verbr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[altenglisch Ælfræd, aus ælf, `Alp, Elfe` und ræd, `Rat`] männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Alfred) Alfred der Große Alfred, fünfter Sohn des Königs Athelwulf von Wessex und seiner ersten Frau Osburg, wurde schon als Fünfjähriger von Papst Leo IV. in Rom zum König gesalbt, den Thron als König von Wessex bestieg er nach dem Tod seines Bruders Ethelred im Jahr 871. Wessex war das mächtigste der vier en...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Alfred_Aelfred_der_Grosse.htm

Vorname. Namenstag: 02.02., 28.10. althochdeutsch; Elf, Naturgeist, Beratung, Ratgeber
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Vorname. Namenstag: 02.02., 30.09., 28.10. englisch; alf=Elf, Naturgeist; read=Rat
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Alfred (angelsächs. Älfrêd, d. h. gut und freundlich an Rat), 1) A. der Große, König von England, jüngster Sohn König Ethelwulfs und Enkel Egberts, der die sieben kleinen angelsächsischen Königreiche vereinigt hatte, geb. 849 zu Wantage in Berkshire, ward als fünfjähriger Knabe vom Papst Lee IV. in Rom zum König gesalbt. Zwei Jahre spä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alfred-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.