[Brutvogelatlas] - ADEBAR ist der Atlas deutscher Brutvogelarten. An ihm wird seit 1998 unter der Federführung des Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) gearbeitet. In ihm soll lückenlos die Verbreitung der wichtigsten derzeit heimischen Brutvogelarten in Deutschland dokumentiert werden. == Weblink == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ADEBAR_(Brutvogelatlas)

Adebar der, -s/-e, niederdeutsch und volkstümlich: Storch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adebar der, niederdeutsch und volkstümlich: Storch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[vermutlich altsächsisch od, `Gut, Besitz`, + beran, `bringen`; `Glücksbringer`] Name des Storches.A¦de¦bar [m. 1 ; volkstümlich für] Storch; Meister A. [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ciconiidae, Klapperstorch, Storch
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Adebar

Adebar , im Niederdeutschen der Storch, besonders als Kinderträger und Kinderbringer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.