
Gigabit Ethernet-Verkabelung auf Basis von Multimode-Glasfaserkabel (Kerndurchmesser 50 oder 62,5 µm) zur Überbrückung von 300 bis 550 m; bei Multimode-Glasfaser bei einer Wellenlänge von 850 nm liegt die maximale Kabellänge je nach Fasertyp zwischen 220 und 550 m.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/index.php?id=show_php&k=1&rowid=9115

Ein Ethernet-Standard für lokale Basisbandnetzwerke, der eine Multimode-Glasfaserverkabelung mit einer Lichtwellenlänge von 850 nm bei 1 Gigabit pro Sekunde (Gbps) einsetzt. Die maximale Kabellänge zwischen einer Arbeitsstation und dem zentralen Verteiler hängt von Typ und Qualität der Glasfaser ab und liegt zwischen 220 und 550 m.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Bezeichnung für Gigabit-Ethernet-Verkabelung auf Basis von 50 oder 62,5 µm Multimodefaser-Kabel. Multimode-Glasfaserkabel ist billiger als das bei 1000BaseLX verwendete Monomode-Kabel. Dafür können mit 1000BaseSX aber auch nur zwischen 300 und 550 m überbrückt werden. S...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/1000basesx.html

Ethernet mit 1000 MBit/s (Gigabit Ethernet) über eine Multimode-Glasfaser bei einer Wellenlänge von 850 nm. Die maximale Kabellänge liegt je nach Fasertyp und -qualität zwischen 220 und 550 Metern.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Gigabit Ethernet-Verkabelung auf Basis von Multimode-Glasfaserkabel (Kerndurchmesser 50 oder 62,5 µm) zur Überbrückung von 300 bis 550 m; bei Multimode-Glasfaser bei einer Wellenlänge von 850 nm liegt die maximale Kabellänge je nach Fasertyp zwischen 220 und 550 m.
Gefunden auf
https://www.satspezial.de/elex/show.php?id=9115
Keine exakte Übereinkunft gefunden.