
Autokatalyse (gr. αυτοκατάλυση, aftokatálissi: „die Selbstauflösung“) bezeichnet eine besondere Form der katalytischen chemischen Reaktion, bei der ein Endprodukt als Katalysator für die Reaktion wirkt. Durch die fortlaufende Bildung dieses Katalysators wird die Reaktion ständig beschleunigt. Es handelt sich dabei um eine posit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autokatalyse

Autokatalyse, Sonderfall der Katalyse, bei der das entstandene Reaktionsprodukt als Katalysator auf die Fortsetzung der Bildungsreaktion einwirkt, also seine eigene Produktion fördert. Die Geschwindigkeit der Reaktion nimmt mit steigendem Umsatz zu, d. h., je mehr von dem Produkt entsteht, desto schneller läuft seine Synthese ab. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Autokatalyse , Form der Katalyse, bei der das Reaktionsprodukt eine chemische Reaktion beschleunigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die; griechisch] 1. selbsttätig ablaufende katalytische Reaktion; - 2. Beschleunigung einer chemischen Reaktion durch einen Stoff, der durch die Reaktion selbst gebildet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.