Kopie von `Wintershall - Glossar`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Technik und Industrie > Erdgas
Datum & Land: 09/01/2011, De.
Wörter: 113


Spotmarkt
Jede Mineralölgesellschaft wird sich zeitweise Überschüssen und zeitweise einem Mangel bei einzelnen Produkten oder Rohölqualitäten gegenübersehen, die es kurzfristig auszugleichen gilt. Hierfür bietet sich der Spotmarkt an. Spotmärkte dienen dem kurzfristigen Handel mit Mineralölprodukten und Rohölen. Es sind regionale Märkte, da der ku...

Speichergestein
Speichergesteine sind poröse Gesteinsarten, die mit Erdöl und Erdgas gefüllt sind.

Standrohr
Das Standrohr (Englisch: Conductor pipe) ist das äußere Schutzrohre im oberen Abschnitt einer Bohrung.

Steigrohr
Das Steigrohr (Englisch: Tubing) ist das innerste Rohr einer Bohrung, durch die das Erdöl oder Erdgas an die Oberfläche gefördert wird.

Aufschlussbohrung
Als Aufschlussbohrung oder auch Erkundungs- oder Explorationsbohrung (Englisch: Exploration well) werden Bohrungen bezeichnet, die der Suche nach neuen Erdgas- oder Erdölvorkommen dienen. Im Englischen bezeichnet man diese Bohrungen als `wildcat wells†œ. Dieser Begriff geht ursprünglich darauf zurück, dass diese Bohrungen früher oft so ferna...

Top-Drive-Antrieb
Alternatives modernes Verfahren zum Rotary-Antrieb des Bohrgestänges. Hierbei wird der Bohrstrang nicht über einen Drehtisch, sondern über den mit oberen Ende des Bohrstranges verbundenen Top-Drive in Rotation versetzt. Dieses Verfahren hat sich vor allem bei abgelenkten und horizontalen Bohrungen bewährt.

Turbinenbohren
Ein modernes Bohrverfahren ist das Turbinenbohren. Dabei sitzt die antreibende Turbine unmittelbar hinter dem Bohrmeißel. Mit Hilfe der Spülflüssigkeit (Bohrspülung) wird die Turbine durch hydraulischen Druck angetrieben. Dieses Verfahren wird vor allem bei Ablenkbohrungen eingesetzt, d.h. bei Bohrungen, die in einer vorbestimmten Tiefe ihre Ri...

Untertagespeicher
Ein Untergrundspeicher dient der Lagerung von Erdgas. Bei den Typen wird zwischen Poren- und Kavernenspeicher unterschieden. Das im Speicher vorhandene Volumen unterteilt sich in Arbeitsgas- und Kissengas Das Arbeitsgasvolumen ist das im Jahresverlauf nutzbare Gasvolumen (Umschlagsmenge). Das Kissengas stellt das energetische Polster eines Speicher...

Unbundling
siehe Entflechtung

Upstream
Upstream (stromaufwärts) ist die Bezeichnung für alle Tätigkeitsbereiche vor Transport, Verarbeitung, Vertrieb, also Ölsuche, -erschließung, -förderung.

Verdichterstation
Die Verdichterstationen sind ein wichtiges Element im System der Erdgaspipelines. Bei dem Transport von den Quellen bis zum Endkunden legt das Erdgas mehrere tausend Kilometer zurück. Auf diesem Weg verliert das Gas an Druck. Für den Weitertransport muss der Druck immer wieder von den Verdichtern angehoben werden.

Wintershall Noordzee B.V.
Die südliche Nordsee ist eine traditionelle Schwerpunktregion der Wintershall, seit 1965 ist das Unternehmen dort tätig. Gesteuert werden die dortigen Aktivitäten von der Wintershall Noordzee B.V. mit Sitz in Rijswijk bei Den Haag. Wintershall ist einer der größten Erdgasproduzenten in den Niederlanden und Betriebsführer von 25 Offshore-Platt...

Abteufen
Abteufen oder Teufen (auch: Niederbringen) ist ein Begriff aus der Bergmannssprache. Es bezeichnet die Herstellung von senkrechten Hohlräumen, hier: Bohrlöchern zur Erschließung von Lagerstätten. Der Begriff wird hergeleitet aus der bergmännischen Bezeichnung Teufe für `Tiefe†œ. In der deutschen Erdöl- und Erdgasindustrie wird der Begriff...