Kopie von `regierenkapieren - die junge Seite der Bundesregierung`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Arbeitszusammenhänge
Datum & Land: 28/02/2009, De.
Wörter: 218
Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht werden in erster Linie die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern (individuelles Arbeitsrecht) und zwischen den Vertreterorganen der Arbeitnehmer (Gewerkschaften) und den Arbeitgebern (kollektives Arbeitsrecht) geregelt. In Deutschland ist das Arbeitsrecht trotz mehrerer...
Arbeitslosenversicherung
Für Sie als Arbeitnehmer die Arbeitslosenversicherung eine gesetzliche Pflichtversicherung. Diese soll Sie schützen, wenn es einmal dazu kommt, dass kein Einkommen aufgrund einer Erwerbstätigkeit vorhanden ist. Die Grundlagen für die Arbeitslosenversicherung sind im Arbeitsförderungsgesetz geregelt....
Arbeitslosengeld II
Seit dem 1. Januar 2005 wird das Arbeitslosengeld II gezahlt. Dieses soll erwerbsfähigen Personen dazu dienen, dass diese ihren Lebensunterhalt absichern können. Mit dem Arbeitslosengeld II wurde die bisherige Arbeitslosenhilfe abgelöst. Gleichzeitig wurde die Sozialhilfe in diese Leistung integrier...
Arbeitskleidung
Als Arbeitskleidung gilt die spezielle Kleidung, die ein Arbeitnehmer bei der Ausübung seiner Tätigkeit trägt. Im wesentlichen handelt es sich dabei um Uniformen oder besondere Schutzkleidung. Eine einheitliche Kleidung am Arbeitsplatz wird zum Beispiel häufig im Dienstleistungs- und Gastronomiesekt...
Arbeitsagentur
Die Arbeitsagentur wird auch als Bundesagentur für Arbeit (BA) bezeichnet. Sie ist ein Verwaltungsorgan, welches in allen Fragen des Berufslebens der erste Ansprechpartner ist. Sie ist behilflich bei der Berufswahl, gibt Auskunft über den Arbeitsmarkt und bietet gegebenenfalls finanzielle Hilfe an. ...
Arbeitsentgelt
Arbeitsentgelt ist die Gegenleistung für geleistete Arbeit. Diese Bezeichnung wird verwendet für die Vergütung aus einem Beschäftigungsverhältnis unselbständiger Arbeitnehmer. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um Gehalts- oder Lohnempfänger handelt. Das Arbeitsentgelt ist der amtlich verwendete...
Arbeitnehmerpauschbetrag
Der Arbeitnehmerpauschbetrag ist eine vom Staat festgelegte Pauschale für Werbungskosten von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Beim Arbeitnehmerpauschbetrag wird ein Jahresbetrag von 920 Euro veranschlagt. Dabei ist es unbedeutend ob der Arbeitnehmer das gesamte Jahr oder nur einige Zeit ber...
Arbeitnehmer
Haben Sie einen Arbeitsvertrag unterschrieben, bei welcher Art von Unternehmen auch immer, so sind Sie mit der Unterschrift zu einem Arbeitnehmer geworden. Mit dem Abschluss des Vertrages haben Sie dem Arbeitgeber zugesichert, dass Sie der Firma künftig ihre Arbeitsleistung zur Verfügung stellen. Da...
Arbeit
Arbeit ist für die meisten Menschen schlicht eine Erwerbstätigkeit, sie arbeiten um des Geldes willen. Damit sollen dann alle wirtschaftlichen Bedürfnisse und Wünsche des täglichen Lebens befriedigt werden. Volkswirtschaftlich wird unter dem Begriff `Arbeit´ lediglich ein Produktionsfaktor von Viel...
Antrag auf Lohnsteuerermäßigung
Jeder Arbeitnehmer hat das vom Arbeitgeber gezahlte Bruttoeinkommen zu versteuern, und zwar anhand der eingetragenen Lohnsteuerklasse. Viele Arbeitnehmer müssen jedoch viel Geld bezahlen, um ihrer Tätigkeit überhaupt nachgehen zu können. Auch dauernde Lasten, etwa die Unterbringung der Kinder im Int...
Altersteilzeit
Hierbei handelt es sich um eine bestimmte Form von Arbeitsmodellen, die unter der Vorlage bestimmter Voraussetzungen von Ihnen als Arbeitnehmer in Anspruch genommen werden kann. Gesetzlich geregelt wurde die Altersteilzeit mit dem Altersteilzeitgesetz, welches am 23.07.1996 in Kraft getreten ist. In...
Altersrente
Die Altersrente ist eine Geldleistung, die jedem Rentenversicherungspflichtigen mit Eintritt in das Rentenalter gewährt wird. Während früher die Altersrente vom Betrag im Großen und Ganzen ausreichte, um auch im Rentenalter ein normales Leben zu führen, zeigt sich heute ganz deutlich, dass die Alter...
Abschlussprüfung
In aller Regel werden in Deutschland Ausbildungsverträge zum Erlernen eines Berufes über drei Jahre geschlossen. So ist am Besten gewährleistet, dass Sie genügend Zeit haben, berufliche Kenntnisse zu erlangen und zu vertiefen. Im dualen Bildungssystem wird hierzulande ebensoviel Wert auf eine prakti...
Abzüge
Leider ist das im Leben eines Berufstätigen nicht der Fall, im Gegenteil, der Griff in die Tasche von Vater Staat wird immer brutaler. Die Tasche dementsprechend immer kleiner, da ja kaum etwas nachbleibt. Abzüge: Was sind Abzüge? Abzüge sind Steuer, Sozialbeiträge und Versicherungen, die jeder Mens...
Abgabenrechner
Viele Bundesbürger klagen hierzulande über die subjektiv gefühlt hohen Steuern, die jährlich an Vater Staat zu entrichten sind. Hierbei wird manchmal vergessen, dass der Staat nur mit Hilfe der Steuereinnahmen eine lebenswerte und soziale Gemeinschaft aufrechterhalten kann. In Deutschland herrscht e...
Abgaben
Der Verdienst eines Arbeitnehmers in einem Arbeitsverhältnis wird in einem Arbeitsvertrag stets in Brutto angegeben. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber Sozialversicherungs- und Steuerabgaben an die entsprechenden Stellen abführen muss. Daraufhin erhält der Arbeitnehmer sein Nettogehalt auf ein Kont...
Abfindung
Die Abfindung wird dem Empfänger in der Regel nur einmal gezahlt. Mit der Zahlung der Abfindung soll der Anspruch auf weitere Forderungen abgegolten werden. Hauptsächlich wird die Abfindung gezahlt, wenn ein Arbeitsverhältnis zu Ende geht. Sehr häufig ist die Zahlung von Abfindungen der Fall, wenn d...
Abfindungen
Es kann mehrere Gründe für die Zahlung einer Abfindung geben. So kann es einerseits sein, dass ein Unternehmen wegen Umstrukturierung einen Mitarbeiter kündigen muss, weil dessen Arbeitsplatz in Zukunft wegfällt. Dann kann eine Abfindungszahlung als Angebot in der Kündigung enthalten sein. Es kann a...